Zum Inhalt springen

9. Baustelle Inklusion

Wenn Diskriminierung nicht in den Kummerkasten passt! Für eine diskriminierungssensible Beschwerdekultur in der Kita

    Inhalt

Vorträge

  1. Für eine gelingende Beschwerdekultur von Anfang an! Die Beteiligungsrechte von Kindern mit hohen Diskriminierungsrisiken ins Zentrum stellen.

    Prof. Dr. Maisha Auma (Professorin für Kindheit und Differenz/ Diversity Studies, Hochschule Magdeburg-Stendal)
  2. Wie können Beschwerdeverfahren in Kitas diskriminierungssensibel gestaltet werden?


    Anne Backhaus & Berit Wolter (KiDs, Fachstelle Kinderwelten/ISTA)

  3. Podiumsgespräch: Einblicke in die Praxis der Modellkitas

    Teilnehmende: 
Tülay Lehmann (Kindergärten City/ Reichenberger Straße 92), Anne Schlender (TÄKS e.V./ Kita Tietzer Strolche)
    Moderation: Petra Wagner (Fachstelle Kinderwelten/ISTA)


Weitere Inhalte & Hinweise

  1. KiDs aktuell – „Beschweren erleichtern! Für diskriminierungssensible Beschwerdeverfahren in der Kita“ (1/2019)

  2. „KiDs Power – Das vielfältige Ausmalbuch“ (2019)


  3. Wenn Diskriminierung nicht in den Kummerkasten passt – Eine Arbeitshilfe zur Einführung diskriminierungssensibler Beschwerdeverfahren in der Kita

  4. Zu jung für die Beratung? Antidiskriminierungsberatung im Kontext junger Kinder

  5. Hörstück: Beschwerden und Diskriminierung

 

9. Baustelle Inklusion

Wenn Diskriminierung nicht in den Kummerkasten passt!
Für eine diskriminierungs­sensible Beschwerdekultur in der Kita

Programm

Begrüßung von Nuran Yiğit (KiDs, Fachstelle Kinderwelten/ISTA) und Thomas Heppener (BMFSFJ)
Begrüßung von Nuran Yiğit (KiDs, Fachstelle Kinderwelten/ISTA) und Thomas Heppener (BMFSFJ)
Kinderwelten 2019
Das Programmheft als .pdf anzeigen
Kinderwelten 2019
Die Workshops als .pdf anzeigen
  • About
  • Impressum
  • Datenschutz